Anlässlich der Ausstellung und des Wettbewerbs «Fokus Maturaarbeit» wurden am Dienstagabend, 28. März 2023, an der Universität/PH Luzern fünf Maturandinnen für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten prämiert. Aus den 40 Arbeiten haben die Jurymitglieder in fünf Kategorien die jeweils beste ermittelt.
Die folgenden fünf Gewinnerinnen wurden mit einer Urkunde und 500 Franken Preisgeld (Donation: Luzerner Kantonalbank) geehrt:
• Kategorie «Naturwissenschaften»: Julia Riek, Kantonsschule Obwalden Sarnen: Welche Umweltfaktoren sind massgebend und wie beeinflussen diese die Entscheidung zum Schlüpfen oder zur Diapause beim Schmetterling Papilio machaon (Schwalbenschwanz)?
• Kategorie «Physik, Mathematik, Informatik und Technik»: Evelyn Bucher, Kantonsschule Beromünster: Gas Discharges – An experimental investigation of the influence of a change in pressure, voltage and electrode distance on the appearance of a glow discharge in air
• Kategorie «Geisteswissenschaften, Literatur, Linguistik, Fremdsprachen»: Annina Stadelmann, Kantonsschule Alpenquai Luzern: Tierisches Leid für menschliche Gesundheit? Tierversuche in der neurobiologischen Forschung: Eine ethische Fallanalyse
• Kategorie «Sozialwissenschaften»: Alena Krummenacher, Kantonsschule Musegg Luzern: Motive von Jugendlichen im Volleyball
• Kategorie «Bildende Künste, Musik und Theater»: Iliana Laubacher, Kollegium St. Fidelis Stans: Eigenkomposition eines Werkes für eine Brass Band
Wir gratulieren den Preisträgerinnen ganz herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung!
Alle 40 Maturaarbeiten sind bis am 6. April 2023 im Foyer des Uni-/PH-Gebäudes Luzern zu besichtigen. Hier finden Sie den Kurzbeschrieb über alle 40 Arbeiten.
Medienmitteilung Kanton Luzern
Blog des Bildungs- und Kulturdepartements Kanton Luzern
Fotoimpressionen zur Ausstellung 2023
Fotoimpressionen zur Prämierungsfeier 2023