Projekt „Fokus Maturaarbeit“ fokusmaturaarbeit.lu. ch

Fokus Maturaarbeit

Die Siegerinnen 2023 (v.l.n.r.): Evelyn Bucher, Julia Riek, Annina Stadelmann, Alena Krummenacher, Iliana Laubacher (Foto: Markus Wild)

Die Siegerinnen von "Fokus Maturaarbeit" 2023 stehen fest

Anlässlich der Ausstellung und des Wettbewerbs «Fokus Maturaarbeit» wurden am Dienstagabend, 28. März 2023, an der Universität/PH Luzern fünf Maturandinnen für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten prämiert. Aus den 40 Arbeiten haben die Jurymitglieder in fünf Kategorien die jeweils beste ermittelt.

Die folgenden fünf Gewinnerinnen wurden mit einer Urkunde und 500 Franken Preisgeld (Donation: Luzerner Kantonalbank) geehrt:

• Kategorie «Naturwissenschaften»: Julia Riek, Kantonsschule Obwalden Sarnen: Welche Umweltfaktoren sind massgebend und wie beeinflussen diese die Entscheidung zum Schlüpfen oder zur Diapause beim Schmetterling Papilio machaon (Schwalbenschwanz)?

• Kategorie «Physik, Mathematik, Informatik und Technik»: Evelyn Bucher, Kantonsschule Beromünster: Gas Discharges – An experimental investigation of the influence of a change in pressure, voltage and electrode distance on the appearance of a glow discharge in air

• Kategorie «Geisteswissenschaften, Literatur, Linguistik, Fremdsprachen»: Annina Stadelmann, Kantonsschule Alpenquai Luzern: Tierisches Leid für menschliche Gesundheit? Tierversuche in der neurobiologischen Forschung: Eine ethische Fallanalyse

• Kategorie «Sozialwissenschaften»: Alena Krummenacher, Kantonsschule Musegg Luzern: Motive von Jugendlichen im Volleyball

• Kategorie «Bildende Künste, Musik und Theater»: Iliana Laubacher, Kollegium St. Fidelis Stans: Eigenkomposition eines Werkes für eine Brass Band

Wir gratulieren den Preisträgerinnen ganz herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung!

Alle 40 Maturaarbeiten sind bis am 6. April 2023 im Foyer des Uni-/PH-Gebäudes Luzern zu besichtigen. Hier finden Sie den Kurzbeschrieb über alle 40 Arbeiten.

Medienmitteilung Kanton Luzern

Blog des Bildungs- und Kulturdepartements Kanton Luzern

Fotoimpressionen zur Ausstellung 2023

Fotoimpressionen zur Prämierungsfeier 2023


Die Nominierten für "Schweizer Jugend forscht" (Foto: Markus Wild)

Teilnahme am Nationalen Wettbewerb von "Schweizer Jugend forscht"

Die Stiftung «Schweizer Jugend forscht» hat zudem folgende Maturandinnen und Maturanden zur Teilnahme am Nationalen Wettbewerb eingeladen:

  • Alena Krummenacher, Kantonsschule Musegg Luzern: Motive von Jugendlichen im Volleyball 
  • Alexandra Walser, Stiftsschule Einsiedeln: Magnetic Radiation Shielding for Crewed Interplanetary Missions –Experimental research using magnets
  • Andrin Lütolf, Kantonsschule Obwalden Sarnen: Digitaler Nachlass – Hinweise und Vorkehrungen für den Todesfall
  • Anna-Maria Richard, Kantonsschule Beromünster: Sensibilisierung für die Integration und Inklusion von Kindern mit kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung – ein Bilderbuch
  • Annina Stadelmann, Kantonsschule Alpenquai Luzern: Tierisches Leid für menschliche Gesundheit? Tierversuche in der neurobiologischen Forschung: Eine ethische Fallanalyse
  • Elina Ettel, Kantonsschule Kollegium Schwyz: Musik und Artistik –  mein Workshop
  • Evelyn Bucher, Kantonsschule Beromünster: Gas Discharges – An experimental investigation of the influence of a change in pressure, voltage and electrode distance on the appearance of a glow discharge in air
  • Flavio Bissig, Kollegium St. Fidelis Stans: Vom Stoffwechselprodukt des Myxobakteriums Sorangium cellulosum zum Krebsmedikament – Herstellung eines Analogons zum Zytostatikum Ixabepilon (IXEMPRA®)
  • Julia Riek, Kantonsschule Obwalden Sarnen: Welche Umweltfaktoren sind massgebend und wie beeinflussen diese die Entscheidung zum Schlüpfen oder zur Diapause beim Schmetterling Papilio machaon (Schwalbenschwanz)?
  • Justin Frei, Kantonsschule Sursee: Theoretische und experimentelle Untersuchung der Balkentheorie anhand eines Stahlträgers
  • Lara Blum, Kantonsschule Seetal: Geschlechtsspezifische Muster in der Kommunikation – Eine Verhaltensanalyse
  • Linda Stettler, Kantonsschule Seetal: Diversität und Transkulturalität: Zum Konzept der hybriden Identität in Mithu Sanyals Roman Identitti
  • Linus Greter, Kantonsschule Reussbühl Luzern: Höhen und Tiefen – Emotionen in plastischen Portraits
  • Mariella Nyffenegger, Kantonsschule Willisau: Wohneigentum: Für die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung nur noch ein Traum?
  • Mattia Bachmann, Kantonsschule Kollegium Schwyz: Untersuchung zur Nutzung von Abwasserwärme als Heizungsquelle
  • Sophia Bühlmann, Kantonsschule Alpenquai Luzern: «Im Licht gab es keine Zeit» – Eine Studie zu den Parallelen von Nahtod- und Ayahuascaerfahrungen
  • Yasemine Schmid, Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus: Coding a coin and a non-fungible token within the Chia Network

Herzliche Gratulation und viel Erfolg bei der Teilnahme am Nationalen Wettbewerb!


Aktuelle Ausstellung 2023

 
Fokus Maturaarbeit 2023
28. März 2023 - 06. April 2023
Foyer Universität/PH Luzern
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Mo bis Fr 07.00 - 21.30 Uhr
Sa 07.45 - 15.30 Uhr
So geschlossen

Fokus Maturaarbeit 2023

Plakat Fokus Maturaarbeit 2023

Patronat

Logo Universität Luzern

Film zu Fokus Maturaarbeit

Teaserbild Film Fokus Maturaarbeit Youtube

«Die Maturaarbeit lässt dich wachsen»

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen